AMV-Wettbewerb

Du liebst Anime und hast obendrein ein Faible für Musik? Du wolltest schon immer einmal Regie führen und ein fetziges Musikvideo produzieren? Du willst, dass Dein Werk in einer abendfüllenden Show vor tausenden Fans uraufgeführt wird? Dann ist der AniNite AMV-Wettbewerb unter Garantie das Richtige für Dich.

Egal ob alteingesessenes Mitglied der österreichischen AMV-Community, oder aufstrebender Neuling, auch in diesem Jahr hast Du die Gelegenheit Dein Anime-Musik-Video beim Wettbewerb eizureichen, um Dein Können unter Beweis zu stellen.

Die diesjährigen Regeln und alle weiteren Details findest Du weiter unten. Lies sie Dir bitte vor Beginn Deines Projekts aufmerksam durch.

Du bist Dir nicht sicher ob dieser Wettbewerb etwas für Dich ist, oder was ein AMV überhaupt sein soll? Keine Sorge! Für alle Anfänger haben wir nicht nur eine eigene Kategorie vorgesehen, sondern in die Regeln auch ein kleines FAQ verpackt.

Als Einstimmung auf den diesjährigen Wettbewerb findest Du hier (bald) eine unterhaltsame Playlist mit Teilnehmervideos aus dem letzten Jahr.


AMV Regeln 2020

Deadline für die Abgabe fertiger AMVs ist der 21. August 2020 um 23:59.

Wie kann ich mein AMV zum Wettbewerb einreichen?

Hier findest Du einen Link zum Anmeldeformular. Bitte fülle dieses Formular vollständig aus. Dies beinhaltet vor allem folgende Daten zu Deinem Video: Dein Editor/Szene Name, verwendete Serien, verwendete Musik (Titel und Interpret/Quelle), die Kategorie, in welcher Du teilnehmen magst, sowie einen Downloadlink zu Deinem AMV. Es ist nicht möglich Video direkt als Anhänge im Anmeldeformular zu senden.

 

Welche Kategorien gibt es?

Um jeden Teilnehmer basierend auf seiner Erfahrung mit AMVs eine faire Chance zu geben sich mit anderen zu messen, gibt es drei Kategorien, in denen Du Dein Video einreichen kannst.

 

Anfänger:

Diese Kategorie ist für Editoren und deren Erst- bzw. Zweitwerk gedacht. Wer also noch nicht viel Erfahrung mit Videoschnitt hat, oder gerade sein erstes AMV machen möchte ist hier bestens aufgehoben.

 

Fortgeschrittene:

Diese Kategorie ist für alle erfahreneren Editoren gedacht. Ideal für Leute, die bereits ein oder mehrmals an derartigen Wettbewerben teilgenommen haben.

 

Pros:

Du kennst Dein Schnittprogramm in und auswendig? Du begeisterst seit Jahren die Community mit Deinen Werken? Du hast in jüngster Zeit diesen, oder ähnliche Wettbewerbe gewonnen? Du bist bereit für eine strenge und kritische Beurteilung durch die Jury? Dann bist Du bei den Pros bestens aufgehoben!

 

ACHTUNG:
Die Einstufung in eine dieser drei Kategorien kann jeder Teilnehmer für sich selbst wählen. Die Wettbewerbsleitung behält es sich in Ausnahmefällen jedoch vor, die Kategorie einer Einsendung zu wechseln. Sollte es dazu kommen, wird der Teilnehmer über diese Änderung rechtzeitig informiert.

Außerdem werden die Gewinner aus dem Vorjahr automatisch in die nächst höhere Kategorie verschoben bzw. müssen diese wählen (Dies gilt nur für den ersten Platz der Jurybewertung).

 

Wie und wonach werden die AMVs bewertet?

Eine Jury wird Dein AMV nach einem fixen Schema, in verschiedenen Kategorien, mittels eines Punktesystems bewerten. Je höher die Gesamtpunkteanzahl, umso höher die Chance auf den Sieg.

Des Weiteren gibt es noch einen Publikumspreis, welcher durch die Stimmen der anwesenden Besucher ermittelt wird, sowie die Editoren Wertung. Bei dieser können die Teilnehmer selbst für das Video stimmen, welches ihnen am besten gefallen hat.

 

Die Bewertung sämtlicher AMVs erfolgt blind. Die Jury weiß bei der Punktevergabe nicht welches Video von welchem Editor stammt.
Um dies zu gewährleisten würden wir Dich bitten, sollte Dein AMV Credits mit Deinem Editornamen oder Studiologo beinhalten bzw. sonst irgendwie zuordnungsbar sein, eine zweite Version ohne diese Elemente, gemeinsam mit Deinem normalen AMV abzugeben.

 

Wer gewinnt was?

Durch die Einführung der Editoren Wertung müssten wir neben der normalen Jurywertung und des Publikumspreises bei einer klassischen „Platz 1-3“ Ehrung insgesamt zwischen 15 und 27 Preise vergeben. Das ist eine Menge. Daher haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden nur noch den Gewinner (erster Platz) in jeder Kategorie mit einem Sachpreis zu bedenken.

 

Gemäß dieser Änderung werden 2020 die Preise wie folgt vergeben: 1. Platz Jury Anfänger, 1. Platz Jury Fortgeschritten, 1. Platz Jury Pros, Publikumsliebling Anfänger, Publikumsliebling Fortgeschrittene, Publikumsliebling Pros, Editoren Liebling Anfänger, Editoren Liebling Fortgeschrittene, Editoren Liebling Pros.

 

Die Plätze 2-3 der regulären Jurywertung werden im Rahmen der Siegerehrung ebenfalls bekanntgegeben und mittels einer Urkunde ausgezeichnet.

 

Wie lang muss/darf mein Video sein?

Es gibt keine definierte Mindestlänge für Dein AMV. Das Video sollte jedoch, mit allen Titelbildern und Credits nicht länger als 5 Minuten sein.

 

Welche Videoformate sind zum Wettbewerb zugelassen:

Wir bitten die Teilnehmer darum ihr fertiges Werk in einer gängigen Codierung und in einem zeitgemäßen Format vorzulegen. Das Video wird nach Abgabe von uns auf Qualität und Inhalt geprüft und muss sich von unsere Technik einwandfrei abspielen lassen. Sollten wir Probleme damit haben, werden wir uns bei Dir melden und Du hast die Möglichkeit Dein Video entsprechend abzuändern. Sollte dies bis zur Deadline nicht erfolgen, können wir Dein AMV leider nicht am Wettbewerb teilnehmen lassen.

 Weiter weisen wir darauf hin, dass die allgemeine, technische Beschaffenheit Deines AMVs (Auflösung, Bitrate, Musikkompression, Dateigröße, usw.) in den Kategorien „Fortgeschrittene“ und „Pros“ einen Teil der Jurybewertung ausmachen. Bitte achte daher darauf, Dein Werk in der bestmöglichen Qualität zu produzieren und zu rendern.

 

Was darf oder darf nicht in meinem Video sein?

Der Inhalt Deines Videos sollte einer Altersfreigabe von FSK16 entsprechen. Von einer überstrapazierten Darstellung an Gewalt und/oder Erotik ist daher bitte Abstand zu nehmen.

Die Wettbewerbsleitung behält es sich vor, Videos mit härterem oder brisanterem Inhalt erst zu späterer Stunde, gegen Ende des Wettbewerbs zu zeigen.

Videos mit fragwürdiger Botschaft, offensichtliche Troll-Einsendungen, Videos mit beleidigenden, hetzerischen, oder in Österreich gar rechtswidrigen Inhalten werden von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Dies betrifft sowohl das Bild- als auch das Tonmaterial.

Als verwendetes Bildmaterial sollte ausschließlich Animation verwendet werden. Von realem Videomaterial ist abzusehen. Zwar können und dürfen kurze Clips oder Fotos von realen Personen verwendet werden, um eine Pointe zu unterstreichen, oder für Widmungen in den Credits, aber es muss der Charakter eines AMV klar zu erkennen sein.

Für Dein AMV kannst Du Videomaterial aus japanischen Animationsserien (Anime), Cut Scenes und Cinematics aus japanischen Videospielen (vorzugsweise im Anime Stil), japanische Animationsfilme und gescannte Seiten aus Manga verwenden.

 Nicht als Videomaterial zugelassen sind:  Cut Scenes und Cinematics aus westlichen Videospielen, Gameplayszenen aus Videospielen (auch japanische Spiele), Cartoons (Gravity Falls, Simpsons, Steven Universe, ect.), westliche Animationsfilme (Disney, Dreamworks, ect.) Realfilme und Realserien (auch keine J-Dramas, asiatische Musikvideos, ect.)

Für den Fall, dass Du Dir nicht ganz sicher bist, ob Du Serie A, oder Film B in Deinem AMV verwenden darfst, kannst Du uns auch gerne zu diesem Thema kontaktieren.

WICHTIG:

.) Dein AMV darf vor der Aufführung auf der AniNite 2020 nirgendwo anders öffentlich zugänglich, oder gezeigt worden sein! Egal ob im Internet (YouTube) oder anderen Wettbewerben/Conventions.

.) Verwende keine Szenen aus anderen AMVs. Auch dann nicht, wenn es Dir der jeweilige Macher des Videos erlaubt hat. Das eingesendete AMV ist vollständig das Produkt des Teilnehmers.

Uns ist klar, dass diese beiden Punkte schwer kontrollierbar sind und hier appellieren wir auch an den fairen Sportsgeist der Teilnehmer. Im Rahmen eines Gentlemen’s Agreement bitten wir Dich von derartigen Praktiken Abstand zu nehmen.

Das AMVs sollte bitte mit 3 Sekunden Schwarzbild starten. Damit können wir Dein Video einfacher und besser abspielen.

 

Wie viele Beiträge darf ich einreichen?

Pro Editor kann nur ein Video für den Wettbewerb eingesendet werden! Es ist nicht möglich mit mehreren Videos in zwei oder mehr Kategorien teilzunehmen. Es ist erlaubt sein AMV als Teamarbeit/Studio einzureichen, allerdings wird diese Gruppe/dieses Studio bei der Preisvergabe auch nur als „eine Person“ ausgezeichnet. Sollten an der Erstellung Deines AMV mehrerer Personen beteiligt gewesen sein, so müssen diese zwangsläufig alle namentlich im Video (Abspann) genannt werden.

Eine Nichtbeachtung dieser Regeln führt mitunter zum Ausschluss vom Wettbewerb!

Kleine Änderungen dieser Regeln sind jederzeit möglich und werden gegeben Falls auf der Homepage und auf den sozialen Plattformen der AniNite verlautbart.

 

FAQ

Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit hier bei der Wettbewerbsleitung melden.

Wie viele AMVs werden auf der Bühne gezeigt?

Es ist unser Bestreben so viele Titel wie möglich auf der Bühne vorzuführen. Dies hängt jedoch stark von der Anzahl der Teilnehmer und dem Zeitplan der Veranstaltung ab. Sollte die Anzahl an Einsendungen ein gewisses Maß übersteigen kann es auch sein, dass wir nicht alle AMVs vorführen können und wir den Einsendungen mit höheren Jurypunkten den Vorzug geben.

 

Bekomme ich eine Bestätigung, wenn ihr mein AMV erhalten habt?

Innerhalb von 3 Tagen nach Einsendung Deines Videos solltest Du von uns eine Bestätigung über den Erhalt bekommen. Falls Du nach längerer Zeit keine Bestätigungsnachricht bekommst, wende Dich bitte noch einmal an uns über das AniNite Ticketservice System und prüfe Deine Spam-Ordern.

 

Gibt es eine Möglichkeit die AMVs auch abseits der Bühne, im Laufe der Convention zu sehen?

Die Organisatoren der AniNite setzen sich stark dafür ein einen Filmraum zu haben, in welchem die AMVs zur Gänze, zumindest einmal am Wochenende zu sehen sein werden. Versprechen kann man dies jedoch auf Grund der neuen Location (noch) nicht.

 

Wie bewertet die Jury?

Es werden Punkte von 1 bis 10 in fünf Kategorien verteilt. Es werden Aspekte wie Originalität, Aufwand, Schnitt, Effekte (falls verwendet), Stimmung und Review Faktor bewertet. Der Publikumsliebling wird durch das Publikum der Convention gewählt. Der Editoren Preis wird durch die Stimme der Teilnehmer am Wettbewerb ermittelt.

 

Wie kann ich als Editor meine Stimme abgeben?

Zwischen Deadline und Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer von uns eine vierstellige PIN-Nummer. Unter Verwendung dieser PIN-Nummer kann am Wochenende der AniNite jederzeit eine Stimme pro Kategorie (Anfänger, Fortgeschrittene, Pros) bei der Bühnentechnik abgegeben werden.

 

Wann erfahre ich wer die Gewinner sind?

Sonntag im Rahmen der Preisverleihung werden die Gewinner bekannt gegeben.

 

Kann ich die AMVs nach der Convention irgendwo sehen?

Es hängt ganz alleine von den Machern ab, ob sie ihr Video öffentlich zugänglich machen. Wir werden jedoch versuchen eine Playlist mit allen hochgeladenen AMVs anlegen. Wer also ein AMV der AniNite im Netz entdeckt, oder wenn ein Editor sein Video hochgeladen hat, kann er uns dies gerne per Mail oder auf Social Media Seiten bekannt geben.

 

Wo soll ich mein AMV für die Abgabe am Wettbewerb hochladen?

Verwende am besten renommierte OneClick-Hoster oder Cloud Drives (Dropbox, Google Drive, ect.).
Lade dort Dein AMV hoch und schick mir dann den entstandenen Link.
Du kannst auch Deinen eigenen Webspace/Server dafür verwenden.

 

Ich schaffe es nicht bis zur Deadline. Was soll ich tun?

Melde Dich bei uns. Technische Probleme können passieren und sollen kein Grund zur Disqualifikation sein. Unangemeldete Einsendungen nach Verstreichen Deadline können und werden von uns jedoch nicht mehr zugelassen. Die Jury muss bis zur Convention viele AMVs bewerten und je mehr Zeit sie dafür hat, desto fairer und genauer wird ihre Arbeit.

 

Woher weiß ich ob mein AMV nicht zu extrem ist bzw. den Regeln entspricht?

Halte Dich an alle Regeln, dann sollte es auch kein Problem geben. Schwere Verstöße gegen die Regeln werden bereits kurz nach Abgabe an Dich kommuniziert (Bestätigungsmail). Des Weiteren kannst Du im Zweifelsfall auch gerne nachfragen. Am besten noch bevor Du schon massiv viel Arbeit in Dein Werk gesteckt hast. Solltest Du ein unkonventionelles Projekt planen, dann ist es besser lieber einmal mehr als zu wenig nachzufragen.

 

Mein AMV ist einfach zu lange!

Bei ein paar Sekunden (1-5 Sekunden) können wir noch ein Auge zudrücken. Eine Überlänge von mehr als 5 Sekunden führt automatisch zu entsprechenden Punktabzügen und eine Überlänge von mehr als 15 Sekunden ist nicht zulässig. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass die Aufmerksamkeitspanne der Zuseher im Schnitt bei rund 3 Minuten liegt. Von AMVs welche an der maximalen 5 Minuten Grenze kratzen, kann also schon auf Grund dieser Beobachtung abgeraten werden. Besonders aufwendig bearbeitete Videos hatten in den letzten Jahren sogar eine Länge deutlich unter diesen drei Minuten, da der Arbeitsaufwand bei diesen Projekten für eine Person immens hoch ist. Versuche also schon zu Beginn Deiner Arbeit einen guten Mix aus Länge und Inhalt zu finden.